Aktuelle Förderphase
Lag in der 1. Förderphase der Fokus auf der Entwicklungsarbeit, so ist die aktuelle Förderphase des Projekts Lehrerbildung@LMU forschungs- und evaluationsgeprägt und sieht daher folgende neuen Schwerpunkte vor, die sich
den Herausforderungen zunehmender Digitalisierung und Internationalisierung stellen:
- Stärkung des Berufsfeldbezugs in den Fachwissenschaften in interdisziplinären
Projektgruppen - Ausbau universitärer Lehr-Lernsettings zur Entwicklung unterrichtsbezogener
Handlungskompetenzen im Umgang mit digitalen Medien - Vorbereitung auf ein inklusives Schulsystem und sprachsensibles Unterrichten
einer heterogenen Schülerschaft - Stärkung der Lehrerpersönlichkeit durch Coaching und Wertebildung
- Etablierung der Projektstrukturen
Bei der Umsetzung von Lehrerbildung@LMU kooperiert das Münchner Zentrum für Lehrerbildung als zentrale Koordinierungsinstanz mit folgenden Einrichtungen innerhalb der Hochschule:
| INTERNE PARTNER |
|---|
| Katholisch-Theologische Fakultät |
| Evangelisch-Theologische Fakultät |
| Fakultät für Betriebswirtschaft |
| Volkswirtschaftliche Fakultät |
| Medizinische Fakultät |
| Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften |
| Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft |
| Fakultät für Psychologie und Pädagogik |
| Fakultät für Kulturwissenschaften |
| Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften |
| Sozialwissenschaftliche Fakultät |
| Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik |
| Fakultät für Physik |
| Fakultät für Chemie und Pharmazie |
| Fakultät für Biologie |
| Fakultät für Geowissenschaften |
| Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie) |
| Munich Center of the Learning Sciences (MCLS) |
| Unterrichtsmitschau und didaktische Forschung |
| Universitätsbibliothek (Einrichtung einer projektbezogenen open-access-Plattform) |